Verhaltenskodex von Dortmund eSports e. V.

Präambel

Dortmund eSports e. V. steht für Fairness, Respekt und Gemeinschaft. Dieser Verhaltenskodex dient als verbindliche Grundlage für alle Mitglieder, Spieler und Teams des Vereins. Ziel ist es, ein positives Umfeld für Training, Wettkämpfe, Vereinsleben und Öffentlichkeit zu schaffen. Jedes Mitglied trägt durch sein Verhalten aktiv dazu bei, dass der Verein eine starke, respektvolle und attraktive Gemeinschaft bildet.



1. Allgemeine Grundsätze

  • Respekt & Fairness: Jedes Mitglied verpflichtet sich zu einem respektvollen, freundlichen und fairen Umgang mit anderen – sowohl im Verein als auch nach außen.
  • Vorbildfunktion: Insbesondere erfahrene Spieler und Erwachsene tragen eine Vorbildfunktion für Jugendliche und neue Mitglieder.
  • Sportlicher Ehrgeiz: Leistung und Ehrgeiz sind erwünscht, dürfen jedoch niemals über Fairness und Teamgeist gestellt werden.
  • Einhaltung von Satzung & Regeln: Die Satzung des Vereins sowie die jeweiligen Spiel- und Hausordnungen sind bindend.
  • Positives Verhalten: Mitglieder sollen aktiv dazu beitragen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dazu zählen Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, konstruktive Kritik, Unterstützung neuer Mitglieder und die Förderung eines starken Gemeinschaftsgefühls.


2. Verhalten im Vereinsheim

  • Haus- und Hygieneregeln sind stets einzuhalten. Diese hängen gut sichtbar im Vereinsheim aus.
  • Sorgsamer Umgang mit allen Vereins- und Leihmaterialien. Beschädigungen sind umgehend zu melden.
  • Rücksichtnahme auf andere Spieler, insbesondere beim Lautstärkepegel und der Nutzung gemeinsamer Räume.
  • Ordnung & Sauberkeit: Jeder hinterlässt seinen Platz so, dass er sofort von anderen genutzt werden kann.
  • Rauchen ist ausschließlich vor dem Gebäude gestattet. Im Gebäude herrscht Rauchverbot!


3. Alkohol, Drogen und Jugendschutz

  • Drogen sind im Vereinsheim und bei allen Vereinsaktivitäten strikt verboten.
  • Alkoholkonsum ist nur in Maßen und ausschließlich dann erlaubt, wenn keine Jugendlichen anwesend sind.
  • Jugendschutz hat höchste Priorität. Erwachsene Mitglieder sind verpflichtet, die Einhaltung aktiv zu unterstützen.


4. Auftreten in der Öffentlichkeit und Online

  • Mitglieder repräsentieren den Verein in jedem öffentlichen Kontext, ob online oder offline.
  • Respektvolles Verhalten gegenüber Gegnern, Mitspielern, Zuschauern, Schiedsrichtern und Organisatoren ist verpflichtend.
  • Toxisches Verhalten, Diskriminierung, Beleidigungen, Mobbing, Hassrede oder unsportliche Provokationen werden nicht geduldet.
  • Online-Präsenzen (Streams, Social Media, Ingame-Chats) sollen die Werte des Vereins widerspiegeln und positiv nach außen tragen.


5. Kleidung und Auftreten bei Spielen & Events

  • Bei offiziellen Spielen, Auftritten und Events ist Vereinskleidung (Trikot) bevorzugt zu tragen, sofern diese vorhanden sind.
  • Persönliche Kleidung muss gepflegt, sauber und dem Anlass angemessen sein.
  • Das eigenmächtige Entfernen, Verfälschen oder unangemessene Abändern von Vereinskleidung (z. B. Logos verdecken) ist untersagt.


6. Fair Play & Wettkämpfe

  • Einhaltung aller Spielregeln und Turnierordnungen ist verpflichtend.
  • Cheating, Hacking, Bug-Abuse oder sonstiges unsportliches Verhalten sind strengstens verboten.
  • Respekt gegenüber Gegnern bedeutet: Kein Spammen, kein unsportliches Ausnutzen von Schwächen, kein Verhöhnen oder absichtliches Verlängern von Spielen.
  • Schiedsrichterentscheidungen und organisatorische Vorgaben sind zu akzeptieren, auch wenn man anderer Meinung ist.


7. Sanktionen bei Verstößen

Verstöße gegen diesen Kodex werden nach einem abgestuften Verfahren behandelt, um Fairness und Transparenz sicherzustellen:

  1. Mündliche Verwarnung: Bei leichten Verstößen (z. B. Unordnung, respektlose Äußerung) durch Trainer, Betreuer oder Vereinsleitung.
  2. Schriftliche Verwarnung: Bei wiederholten oder schwereren Verstößen. Die Verwarnung wird in der Vereinsakte dokumentiert.
  3. Temporärer Ausschluss: Vorübergehender Ausschluss von Trainings, Events oder Teams.
  4. Dauerhafte Sperre oder Ausschluss aus dem Verein: Bei massiven oder wiederholten Verstößen.

Schwere Verstöße führen in der Regel zum sofortigen Ausschluss. Dazu zählen:

  • Cheating oder Manipulation von Spielen
  • Gewaltandrohungen oder körperliche Gewalt
  • Massive Respektlosigkeit gegenüber Mitgliedern, Jugendlichen oder Verantwortlichen
  • Missbrauch oder Veruntreuung von Vereinsmitteln
  • Drogenkonsum oder -handel im Vereinskontext


8. Datenschutz & vertrauliche Informationen

  • Vereinsinterne Informationen, wie Protokolle, Finanzdaten, Mitgliederlisten oder vertrauliche Gespräche, dürfen nicht an Außenstehende weitergegeben werden.
  • Persönliche Daten anderer Mitglieder sind zu schützen. Ein respektvoller Umgang mit sensiblen Informationen ist Pflicht.
  • Das unbefugte Anfertigen und Veröffentlichen von Fotos oder Aufnahmen im Vereinsheim ist nicht erlaubt. Veröffentlichungen erfolgen nur nach Rücksprache mit der Vereinsleitung.
  • Bei Unsicherheiten gilt stets: Rückfrage bei der Vereinsleitung, bevor Informationen geteilt werden.


9. Meldestellen & Ansprechpersonen

  • Jedes Mitglied hat das Recht, Verstöße oder Konflikte vertraulich zu melden.
  • Ansprechpartner sind die Vereinsleitung oder die zuständigen Teamleiter.
  • Für jugendspezifische Anliegen steht zusätzlich die Mailadresse jugend[at]dortmundesports.de zur Verfügung.
  • Meldungen werden vertraulich behandelt. Whistleblower-Schutz ist gewährleistet.


Schlusswort
Der Verhaltenskodex ist Ausdruck unserer gemeinsamen Werte und Leitlinien. Er lebt von der aktiven Umsetzung durch alle Mitglieder. Nur gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, das Fairness, Spaß und sportlichen Erfolg vereint. Jedes Mitglied ist eingeladen, diese Werte aktiv zu leben und andere daran zu erinnern.


https://www.dortmundesports.de/kodex

  2024 Dortmund eSports e. V. |Datenschutz | Impressum

Mitglied im